All’inizio del suo canto Omero invoca le Muse per rammentargli le grandi azioni e le gesta degli eroi del passato, e al contrario di quanto si pensi, ridere è davvero cosa d’eroi: gli sberleffi di Ermes, il sorriso bloccato di Ettore, la buffa clownerie di Efesto, la derisione del nemico ormai cadavere, Aiace che scivola nello sterco. Così, fino al dissennato riso dei Proci, al sorriso sardonico di Ulisse e alla sua lotta con l’accattone Iro, ridere e sorridere davvero ci porta a comprendere l’identità sempre mutevole di dèi ed eroi. Ma c’era un poeta che persino delle Muse poteva prendersi gioco. Chi è? Non Omero…
Francesco Ischia collabora con “Fillide” da alcuni anni e ha scritto una tesi sul riso nei poemi omerici presso la facoltà di lettere antiche alla Statale di Milano. Cura inoltre percorsi per l’orientamento a tema antropologico rivolti agli studenti della scuola superiore.
Zu Beginn seines Liedes ruft Homer die Musen an, damit sie ihn an die großen Taten und Heldentaten der Vergangenheit erinnern, und anders als man meinen könnte, ist das Lachen wirklich der Stoff, aus dem die Helden sind: Hermes’ Spott, Hektors eingefrorenes Lächeln, Hephaistos’ lustige Clownerie, der Spott über den Feind, der nun ein Leichnam ist, Ajax, der im Dung ausrutscht. Bis hin zum sinnlosen Lachen des Proci, dem sardonischen Lächeln des Odysseus und seinem Kampf mit dem Bettler Iro führt uns das Lachen und Lächeln tatsächlich zum Verständnis der sich ständig verändernden Identität der Götter und Helden. Aber es gab einen Dichter, der sich sogar über die Musen lustig machen konnte. Wer ist er? Nicht Homer…
Francesco Ischia arbeitet seit einigen Jahren mit “Fillide” zusammen und schreibt an der Fakultät für antike Literatur der Universität Mailand eine Dissertation über das Lachen in den homerischen Gedichten. Er führt auch anthropologische Orientierungskurse für Gymnasiasten durch.
quando: 23/03/2022
ora: 18:00
dove: Biblioteca Civica di Bolzano - StadtBibliothek Bozen